Notfälle? Krisensituationen?
Mit dem Continum Business Continuity Management (BCM) sind Sie bestens gewappnet!
Ist mein Unternehmen auf den Ernstfall vorbereitet? Was für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) längst gesetzliche Pflicht ist, sollte in der IT-Planung eines jeden Unternehmens fest verankert sein. Das Business Continuity Management nimmt Szenarien ins Visier, die über übliche Störungen hinausgehen. Die meisten europäischen Unternehmen sind gegen eine Vielzahl einfacher Schadensszenarien abgesichert. Vorkehrungen für Situationen, deren Eintritt eher unwahrscheinlich ist, werden gerne vernachlässigt oder aufgeschoben. Führt man sich jedoch mögliche Konsequenzen dieser auf den ersten Blick unrealistischen Katastrophenfälle vor Augen wird klar: Maßnahmen zur Fortführung kritischer Geschäftsprozesse auch im Falle von Bränden, Hochwasser, (Cyber-)Terror etc. innerhalb einer für den jeweiligen Betrieb tolerablen Zeit sind das zwingende Minimalziel eines jeden Notfallplans.
Die Continum AG bietet den jeweils zu Anforderungen und Budget passenden Baustein zum Aufbau eines wirksamen Business Continuity Managements – vom schlichten externen Backup in der vertrauenswürdigen Continum-Cloud bis hin zum kompletten, betriebsbereiten Spiegel ganzer IT-Infrastrukturen.
Prozessverständnis und –kompetenz machen die Continum AG zum wertvollen Partner bei Analyse, Beratung, Planung, Realisierung, Überwachung und verantwortungsvollem Regelbetrieb der passenden Lösung. So ist Ihr Unternehmen gut auf den Ernstfall vorbereitet und Sie können sich entspannt zurücklehnen.
Hier finden Sie aktuelle Themen rund um das Thema Cyber Security!
Kubernetes Sicherheit & Compliance muss von Anfang an mitgedacht werden
Im letzten Beitrag haben wir gezeigt, wie die Cortena Group beim Einstieg in Kubernetes vor allem mit Themen wie Netzwerkdesign und Datenhaltung in Kubernetes zu kämpfen hatte. Doch kaum war die Infrastruktur bereit, stellte [...]
IT-Strategie auf dem Prüfstand
Kolumne für Netzwerk Südbaden, Ausgabe April 2025 unter dem Titel "IT-Strategie auf dem Prüfstand" Globale Spannungen, neue Regulierungen und alte Unsicherheiten verändern den Blick auf die digitale Infrastruktur. Warum mittelständische Unternehmen ihre Cloudstrategie gerade [...]
Die unsichtbare Gefahr wächst weiter
Kolumne für Netzwerk Südbaden, Ausgabe Februar 2025 unter dem Titel "Die unsichtbare Gefahr" Dass viele Betriebe derzeit ihren Fokus auf Effizienz und Kosteneinsparungen richten, nutzen Cyberkriminelle gezielt aus. Der jüngste BSI-Lagebericht zeigt eindrücklich, dass [...]