Agile Softwareprojekte dank DevOps und
CI/CD (Continuous Integration, Deployment und Delivery)
Heutzutage erfolgt die moderne Softwareentwicklung meist agil. Ziel ist, den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker zu machen, als es bei den klassischen Vorgehensmodellen der Fall ist.
DevOps ist ein Ansatz, der agiles Vorgehen konsequent weiterführt und bei dem die Bereiche Softwareentwicklung und Systemadministration Hand-in-Hand zusammenarbeiten. Kernpunkt des DevOps Ansatzes ist,
dass Änderungen am Softwarecode schnell und effizient verwaltet, getestet und auf Produktivsysteme ausgerollt werden können.
Ein effizientes und teil- oder vollautomatisiertes Vorgehen setzt die Verwendung eines konsistenten und professionellen Toolsets voraus, welches den gesamten Software-Entwicklungs- und Verteilungs-Lifecycle abdeckt.
Hier finden Sie aktuelle Themen rund um das Thema Cyber Security!
Abhängigkeit als Risiko – Wenn das IT-Wissen das Unternehmen verlässt
Kolumne für Netzwerk Südbaden, Ausgabe Juni 2025 unter dem Titel "Abhängigkeit als Risiko – Wenn das IT-Wissen das Unternehmen verlässt" Viele Unternehmen wollen wegen aktueller Unwägbarkeiten, Datensouveränität und vermeintlich höherer Sicherheit unabhängig sein und [...]
Immutable Backups: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
Was bedeutet „immutable“ in der Datensicherung? Ein Immutable Backup – also eine unveränderliche Datensicherung – ist ein Backup, das nach seiner Erstellung nicht mehr verändert, überschrieben oder gelöscht werden kann. Weder versehentlich noch [...]
Backup-as-a-Service (BaaS) mit Continum Cloud Backup
Datensicherung als (externe) Dienstleistung: Was ist Backup-as-a-Service (BaaS)? Ein zentrales Element der 3-2-1 Backup Regel ist die externe (offsite) Kopie der Daten – sie bietet ein zusätzliches Maß an Sicherheit im Ernstfall, etwa [...]