Agile Softwareprojekte dank DevOps und
CI/CD (Continuous Integration, Deployment und Delivery)
Heutzutage erfolgt die moderne Softwareentwicklung meist agil. Ziel ist, den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker zu machen, als es bei den klassischen Vorgehensmodellen der Fall ist.
DevOps ist ein Ansatz, der agiles Vorgehen konsequent weiterführt und bei dem die Bereiche Softwareentwicklung und Systemadministration Hand-in-Hand zusammenarbeiten. Kernpunkt des DevOps Ansatzes ist,
dass Änderungen am Softwarecode schnell und effizient verwaltet, getestet und auf Produktivsysteme ausgerollt werden können.
Ein effizientes und teil- oder vollautomatisiertes Vorgehen setzt die Verwendung eines konsistenten und professionellen Toolsets voraus, welches den gesamten Software-Entwicklungs- und Verteilungs-Lifecycle abdeckt.
Hier finden Sie aktuelle Themen rund um das Thema Cyber Security!
Vorbereitet auf den IT-Notfall
Kolumne für Netzwerk Südbaden, Ausgabe Dezember 2024 unter dem Titel "Vorbereitet auf den IT-Notfall" Montagmorgen, 8:30 Uhr. Nichts geht mehr. Die gesamte IT ist lahmgelegt. Kein Zugriff aufs ERP-System, andere Anwendungen oder das E-Mail-Programm, [...]
Bereit für NIS-2 und Dora? | Business Continuity Managment
Kolumne für Netzwerk Südbaden, Ausgabe Oktober 2024 unter dem Titel "Bereit für NIS-2 und Dora?" Diese beiden Abkürzungen treiben derzeit viele Mittelständler um. Es geht um kritische Infrastrukturen, Lieferketten und den Finanzsektor. Die Präventions- [...]
NIS-2: Securitybooster oder Bürokratiemonster?
Kolumne für Netzwerk Südbaden, Ausgabe August 2024 unter dem Titel "Strengere Maßnahmen, höhere Strafen Die Europäische Union setzt der wachsenden Bedrohung im Netz eine Weiterentwicklung ihrer Network and Information Security Directive (NIS-2) entgegen. Ist das [...]