Seit 2011 soll uns dieser Tag jedes Jahr aufs Neue daran erinnern, wie wichtig regelmäßige Backups – also Sicherungskopien aller relevanten digitalen Dateien – sowohl für Unternehmen aber auch für jeden Einzelnen sind, um Datenverlust zu vermeiden.

Während der Welt-Backup-Tag zunächst als reines Marketingevent durch Anbieter von Backup-Tools und Services ins Leben gerufen wurde, hat sich der Aktionstag zur Datensicherung mittlerweile zu einem bedeutsamen Instrument entwickelt, ein öffentliches Bewusstsein für dieses wichtige, und oft vernachlässigte, Themenfeld zu schaffen.

Auf der Aktionstag-Seite worldbackupday.com finden sich zahlreiche Informationen und Hilfestellungen zum Thema. Auch kann hier folgender Eid digital geleistet werden: „Ich schwöre feierlich, am 31. März ein Backup meiner wichtigen Dokumente und wertvollen Erinnerungen zu machen.” Dies ist natürlich Spielerei – jedoch mit einem ernsten Hintergrund: es wird angenommen, dass etwa 30% aller Computer bereits mit Malware infiziert sind und nichtsdestotrotz etwa 20% aller User noch nie ein Backup zur Datensicherung vorgenommen haben.

Der World-Backup-Day ist also eine gute Gelegenheit sich selbst zu fragen: sind meine bzw. die Daten meines Unternehmens gesichert? Wann wurde zum letzten Mal eine Datensicherung durchgeführt?

Sie haben Fragen zum Thema und würden sich gerne mit einem Experten für Cyber Security hierzu austauschen? Dann zögern Sie nicht und vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Continum-Spezialisten. Für die Continum AG war und ist IT-Sicherheit von Beginn an die Maxime des alltäglichen Handelns – seit über 20 Jahren.

Informationen zu unserer ressourcenschonenden, sicheren und skalierbaren Lösung Continum CLOUD Backup gibt es hier: