Agile Softwareprojekte dank DevOps und
CI/CD (Continuous Integration, Deployment und Delivery)
Heutzutage erfolgt die moderne Softwareentwicklung meist agil. Ziel ist, den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker zu machen, als es bei den klassischen Vorgehensmodellen der Fall ist.
DevOps ist ein Ansatz, der agiles Vorgehen konsequent weiterführt und bei dem die Bereiche Softwareentwicklung und Systemadministration Hand-in-Hand zusammenarbeiten. Kernpunkt des DevOps Ansatzes ist,
dass Änderungen am Softwarecode schnell und effizient verwaltet, getestet und auf Produktivsysteme ausgerollt werden können.
Ein effizientes und teil- oder vollautomatisiertes Vorgehen setzt die Verwendung eines konsistenten und professionellen Toolsets voraus, welches den gesamten Software-Entwicklungs- und Verteilungs-Lifecycle abdeckt.
Hier finden Sie aktuelle Themen rund um das Thema Cyber Security!
Kubernetes Autoscaling – Alles, auf einen Blick!
Original erschienen: 14.11.2024 - aktualisiert am 28.04.2025 Der dynamische Betrieb moderner Anwendungen stellt Unternehmen heute vor die Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel und effizient zu gestalten. Kubernetes Autoscaling bietet die ideale Lösung, um auf [...]
Kubernetes Monitoring & Logging – die Voraussetzung für Stabilität und Transparenz
In den bisherigen Beiträgen haben wir verfolgt, wie die Cortena Group Schritt für Schritt ihre neue Kubernetes-Plattform aufbaut – von der Kubernetes Netzwerkarchitektur bis hin zu Kubernetes Sicherheitsmechanismen. Mit der Inbetriebnahme der produktiven Umgebung [...]
Kubernetes Sicherheit & Compliance muss von Anfang an mitgedacht werden
Im letzten Beitrag haben wir gezeigt, wie die Cortena Group beim Einstieg in Kubernetes vor allem mit Themen wie Netzwerkdesign und Datenhaltung in Kubernetes zu kämpfen hatte. Doch kaum war die Infrastruktur bereit, stellte [...]